ich bin auch ein GROSSFELGENFANATIKER... aber ich Persönlich Finde 16 Zöller auf einem Corrado von der grösse her Optimal, 17er sind zu gross
ist halt reine Geschmacksache
ich bin auch ein GROSSFELGENFANATIKER... aber ich Persönlich Finde 16 Zöller auf einem Corrado von der grösse her Optimal, 17er sind zu gross
ist halt reine Geschmacksache
wer verfolgt Dich un bei welcher Artzt warst Du ???
ich oder der blitzer ???
bei mir war sowas ähnliches mit einem blitzer im Kombi. Er hat mich angehalten und fragte mich nach meinem führerschein und fahrzeugschein. Doch wo ich als gegenfrage nach seiner Polizeimarke gefragt habe, zeigte er mir einen Schülerausweis vom Ordnungsamt. Ich habe ihn ausgelacht und stieg wieder ins Auto ein, fuhr los...
eigentlich nicht aber aufwendiger als wie beim normalen PKW.
Zeitlich dauert der ausbau verschiedener Komponennten, wie z.B. Drosselklappe und die Wasserschläuche.
Meiner ist noch im ausgebauten Zustand, werde den Penner vom VW morgen zusammenschlagen, hat mir einen Falschen Dichtungssatz gegeben. Könnte brüllen vor Wut.
Ich kann nicht verstehen, wie solche Deppen hinter der Theke arbeiten, die nicht die Verkaufte Ware voneinander unterscheiden können.
Ich hoffe, dass er bei der Warenumtausch da ist, damit ich ihn als Dartscheibe benutzen kann
Rad Ram gib mir Deine E-Mail Adresse ich schicke Dir paar Fotos...
Aber im Ansaugbereich ist schon ne kleine lache Öl, ist das normal oder sollte das nicht so sein???
habe heute mit meinem Bruder die Ansaugbrücke runtergeholt um die Ventildeckeldichtung zu wechseln. Dabei haben wir einen Blick in die Drosselklappe geworfen und mussten feststellen, dass die kanten der Klappe mit einem schwarzen schmierigen Fettschicht umgeben war.
Ich denke mal, das ist auch der Grund für den instabilen leerlauf gewesen.
Meine Frage: wie bildet sich der Dreck an der Drosselklappe???
Wie sollte ich es am besten saubermachen ? Ich dachte ich sprühe da einwenig Bremsenreiniger rein aber davor dachte ich frage im forum nach
Danke vorraus
würd' die Rückleuchten nicht mal einbauen, wenn ich sie Geschenkt bekomme
man hat schon probleme mit 17 Zoll und einer Gewindefahrwerk, und 18" ??????????
naja, viel glück
hab ja gesagt, es sind die Hydros
ich bevorzuge ein 32er
sorry aber
HAHAHAHAHAHAHHAHAHAHAHAHAAA
hatte mal hier im Forum gelesen, dass einer sich einen MAL bauen wollte, würde mich Interessieren, was draus geworden ist...???
bin auf das ergebnis gespannt
ich würde beim 2.0 115PS garnichts machen, das ist eben keine flitzermaschine, wenn Du schneller sein willst hole Dir einen VR6 oder vielleicht einen G60
will den 200. hier ablassen
will keinen für blöd halten oder so aber ich sage auch Pleullager... Ich spreche aus Erfahrung, da ich auch ein G-60 gefahren habe.
Ich sehe das so, der G60 ist ein ganz normaler 1.8er Maschine der auch bei einer Golf 2 Gt mit 90 PS verbaut wurde, nur halt bis an die Grenzen von VW aus modifiziert wurde. Je nach fahrweise und Wartung hält er natürlich nicht den Druck aus, wie andere Fahrzeuge mit gleicher Maschine. (G-lader, Ladeluftkühler usw gib der Maschine eben ziemlich viel Power, vielleicht sogar mehr als sie überhaupt ertragen kann. Daher geht das natürlich voll auf's Material, und wenn man da auch noch kalt die Maschine hochdreht oder auch vielleicht kein gutes Öl reinmacht geht das nach der Zeit natürlich kräftig auf die Lagern.
Kurz gesagt, so wie Du das Problem schilderst, tippe ich definitiv auf die Pleullagern
das wäre die Spitzenklasse 240%
ich persönlich halte nichts von diesen No Name Versicherungen, da geh ich doch lieber zu einer Versicherung, wo ich mich bei der Beratung auch hinsetzen kann