Mmmh, Zündung
Gibt's da irgendwelche Werte, wie geo. Verdichtung, Ladedruck und ZZP zusammenhängt?
Du könntest es mit 'ner zweiten ZKD (oder Teilen davon) probieren.
Aber bis es dann richtig funzt, schraubst Du Dir die Finger wund....
Ciao Math
Mmmh, Zündung
Gibt's da irgendwelche Werte, wie geo. Verdichtung, Ladedruck und ZZP zusammenhängt?
Du könntest es mit 'ner zweiten ZKD (oder Teilen davon) probieren.
Aber bis es dann richtig funzt, schraubst Du Dir die Finger wund....
Ciao Math
Den vom Passy G60, oder Corry G60 wirst Du schon irgendwie reinbekommen.
Aber Du musst Dir eh irgendwas bauen, das es passt.
Wenn Du einen 2f hast, sollte es doch kein Prob sein, den org. LLK zu bekommen.
Die gab es doch häufig. Dazu würdest Du auch gleich den passenden Laderausgang nehmen und schon hast fast alles, was Du brauchst.
Der LLK vom 2er G40 ist schon seltener
Ciao Math
Du kannst eh immer nur bis zur Klopfgrenze gehen, egal ob mit niedrieger geometrischer Verdichtung und hohem Ladedruck, oder umgekehrt.
Effektive Verd. kannst Du mit geo. Verd. und Ladedruck ausrechnen, siehe dazu im Buch: "Turbo und Kompressormotoren"
Lass sie einfach wie sie jetzt und geh' mit dem Laderrad so weit runter, bis es klopft.
Ciao Math
86c oder 86c 2F Polo?
Also wir haben damals durch Zufall einen LLK vom 2er G40 bekommen.
Kann mir nicht vorstellen, dass Du den grossen vom Golf G60 da reinbekommst
Aber Du hast das Auto und den Kühler da, kannst's also probieren
Du weißt ja, was 'ne Flex und ein dicker Hammer sind, oder
Ciao Math
Falls Du noch 'ne Tachowelle hast hilft ölen
Ciao Math
harry: Der Drucksensor für den Motor sitzt im Steuergerät
gismo: Du hast ein paar Kleinigkeiten Übersehen
Ganz wichtig: Der Auspuff!!!
Da ist beim Synro so ziemlich alles anders was anders sein kann.
Den G60 in den Corry geht noch so, weil Du einfach einen 2V-Krümmer gebraucht holen kannst, oder auf einen Fächer zurück greifen kannst.
2V-Gölfe gab es ja öfters mal
Andersrum darfst Du Dir was eigenes bauen, es gab nämlich nie ein 16V-Syncro,und somit auch keinen Krümmer dazu. Fächer gibt's auch keine
Ausserdem musst Du Dir die Ladeluftleitungen im Corry selbst machen, bzw. gebraucht holen, das passt vom Passy auch nicht.
Mein Tipp: wenn Passy noch ganz, dann fahren wie er ist, wenn Passy kaputt und nur noch Motor zu gebrauchen, dann ausbauen und Passy in die Tonne....
Ciao Math
(derkeinen16vimpassyhabenwillweil16vvielbesserzumcorrypasst)
Kann Dir jetzt nicht sagen, wo genau der Unterschied zwischen beiden ist.
Teile-Nr ist etwas anders, Explosionszeichnung ist die gleiche aber der vom 91er G60 ist etwa 100€ teurer als der vom 94er VR
Viel Erfolg!!
Ciao Math
@Helius: Guck mal hier!
Wälder: So muss der Link heissen: http://www.rennsportshop.com/
Ciao Math
Der G60 hat hinten die gleiche Scheibengrösse wie der VR.
Bin mal gespannt, was draus wird
@RadoActive: Aus welchem Stadtallendorf kommst Du?
Ciao Math
Ok, vierloch hast Du nicht gesagt
Die Topfhöhe ist auch noch wichtig.
Hat einer den Wert von der Cupra-Scheibe?
Bei Hartmann habe ich auf der HP leider noch keine Info zu ihrer neuen Bremsanlage gesehen.
Welche mit einem extra Top ist leider echt zu teuer.
Hast Du denn Felgen, wo noch ein Festsattel drunter passt?
Ciao Math
Die 5-Zylinder-Technik (quattro) ist in keinem Teil mit der Quermotorallradtechnik (syncro) zu vergleichen!
Das heißt diese Technik kam 89 heraus und wurde dann wahrscheinlich auf den stärkeren Motor (G60) ausgelegt!!!
Bei den VR6en hielt sie auch die 184PS aus!
Eine Leistungsteigerung von >100% ist natürlich eine extreme Belastung , aber wenn was fliegt, wird es wohl zuerst das Getriebe sein, und das ist im Inneren genauso wie die vom Frontkratzer. Also wenn das Gehäuse hält, könntest Du es mit gebrauchten Teilen wieder hinbekommen
Die Syncro-HA ist meines Wissens 1cm breiter, als die normale.
Die Bremssättel hinten sind vom Kolben her gleich wie die normalen, nur die Halterung auf die Achse ist anders. Falls Du da was brauchst, muss ich mal anfangen zu kramen, kann sein, dass ich nochwas hab.
@Helius..: Du wohnst ja nicht so extrem weit von mir weg, ich hoffe da ist mal 'ne Probefahrt drinne
Ciao Math
Was meinsten mit "G60 vr Hinterachsgetriebe"??
Soweit mir bekannt ist, sind die Antriebsteile von den Syncros von ca. 89 bis 96, bis auf ein paar kleine Unterschiede wie z.B. Übersetzung vom- und zum Kardan, alle gleich.
Also nix verstärkt
Wieviel Leistung der ganze Krempel so aushält würde ich auch gerne mal wissen.
Aber das meist belastetste Teil wird wahrscheinlich die Kupplung sein.....
Um hinten fünfloch mit Scheibe zu fahren brauchst die zwei Scheiben vom VR6-Syncro und die hinteren Bremssättel von G60-, 2L-, oder VR6-Syncro.
Die Wirst Du gebraucht bekommen, die Scheiben mit Lager usw. nimmst Du neu.
Ciao Math
312x30 vom S3/TT
Ciao Math
Wenn ein Sensor eines Steuergerätes ausfällt, wird bei neueren SG's ein Fehler gespeichert.
Wenn z.B: die Lampdasonde komische Werte liefert, gibt es einen Fehler im Motor-SG.
Sowas verkürzt die Fehlersuche ganz erheblich
Ciao Math
Com1
Start Baud: 4800
KW2 Delay: 30
TST Addr. -1
Blk Int: 110
Char Int: 3
Damit ging es beim ersten Mal am 91er 16V Corry aber nicht beim 90er G60 Passy, beim 96er Polo 6N und beim 2000 Audi A6.
Habe es vor zwei Wochen nochmal am Corry probiert, da ging es nicht mehr
Vielleicht mache ich was falsch??
Oder mein Com-Port ist hin?
Welche Einstellungen habt Ihr?
tomas: Muss man beim 1551/52 auch 'ne Baud-Rate einstellen?
Ciao Math
Bei meinem 90er G60 ging's nicht.
Glaube aber nicht, dass ich was falsch gemacht habe, weil beim 16V ging es einwandfrei
Ciao Math
Da hast Du ganz sicher recht, aber deshalb muss es trotzdem in eine Richtung fetter und in die andere magerer werden
Ciao Math
Steag: Doch, aber kennst dass ja
Aber feste muss man wirklich nicht drehen um die abzureissen
Ciao Math