hi!
Das ist ja mal wieder ein superärgerlicher Sch***. Das einzige um dem vorzubeugen ist wohl:
Corrado you'll better be inside!
Beiträge von *Marcel*
-
-
Wüßte ich auch nicht. Beide goil! Aber wenn ich mich entscheiden müsste würde ich die Tiefbett 16er nehmen. Fällt mehr auf!
[ 21. Juni 2001: Beitrag editiert von: Marcel G60 ]
-
Nicht falsch verstehen. Ich will sie nicht. war nur meine Preisvorstellung.
-
Ich würde 1.500 DM geben.
-
Hi!
Also ich muss sagen, dass bei 10 Jahren 93.000 km total wenig sind. Das sind nach Adam Riese ja nur 9.300 km ihm Jahr. Da laufe ich ja fast mehr.
Als ich letztens noch auf der Suche war, habe ich mir einen 16V bei einem riesiggroßen Händler in Münster angeguckt. Sollte angeblich 83.000 km runter haben und das aus 5. Hand. Da habe ich mir auch gedacht, jaja erzähl Du mal. Wichtig ist halt, dass der Wagen unabhängig von den Kilometern gut im Lack steht. Das tut dieser Corrado zwar, trotzdem würde ich für diesen Wagen keine 10.500 DM bezahlen. So bereits aufgemotzt Autos würde ich mir eh nur in Ausnahmefällen kaufen. Man weiß ja nie wer da schon alles Tuningmaßnahmen dran verrichtet hat.
Davon mal ab würde ich diesem Wagen die 93.000 km nicht unbedingt glauben.
Trotzdem wünsche ich Dir viel Spaß und Alles Gute mit dem Wagen! -
Hi!
Das selbe Problem hatte ich bei meinem Ex-Golf. Habe einfach den Pollenfilter gewechselt und dann ging es wieder. Der sass total zu.
Jetzt weiß ich natürlich nicht ob der Corrado einen Pollenfilter hat. Wenn ja würde ich mir den an Deiner Stelle mal anschauen. -
..... und weiterhin Spaß am Corrado haben!
-
Hi!
Ein Corrado ohne Macken und Zicken ist kein Corrado!!
Das ist meine Erfahrung und trotzdem liebe ich meinen! -
Sind das diese schäbigen Dinger, die auch beim Golf 3 z. B. am GTI dran sind?
-
Wennste welche findet, bekommste sie zumindest ohne Probleme über den Tüv!
-
Die Lüftunsschalter sind wie im Golf drei und die Tachozeiger meine ich rot. Wenn Dir das schon mal hilft.
-
Yep nach dem Börteln sieht Alles von außen wie vorher.
Umlegen ist = Kanten umlegen also = bördeln. -
Hi!
Bin zwar auch kein Mechaniker, aber:
Börteln = Kante auf der Innenseite der Kotflügel wird nach innen umgelegt. So dass das die Kante nicht mehr auf dem Rad aufsetzen kann.
Ziehen = Kotflügel werden geweitet, sprich sie werden nach außen gezogen, damit man auch Felgen geringer ET fahren kann. Danach musst Du nur aller Wahrscheinlichkeit nach die gezogenen Kotflügel lackieren.
Ich hoffe Dir ein wenig laienhaft geholfen zu haben. -
Ich frage mich auch wozu?????
Warum sollte man die Innenteile vom Vento nehmen? Werden ja auch nicht viel billiger sein und dafür so ein Aufstand. Außerdem sind die Corrado-Leuchten ja auch recht günstig zu bekommen. Zumindest gebraucht.
-
@ corrado G60
Also ich verstehe echt nie wie Du das machst.Im normalen Stadtverkehr und auch sonst fahre ich recht gesittet. Früh hochschalten und so. Also mir ist Deine Motoreinstellung ein Rätsel. -
Wart hier nicht mal einer der eine Einbauanleitung oder Bilder über den Einbau eines 1.8 T Motors im Corradp hatte oder besorgen wollte?
Benutze mal die Suchefunktion. -
Hi!
Es ist schon hinten recht eng im Corrado. Ich meine ich als Fahrer sitze ich echt bequem, auch mit 195cm. Nur hinter mir ist es halt recht eng. Obwohl ich im Vergleich zu meinem alten Golf 3 da nicht wirklich einen Unterschied zur Beinfreihet erkennen kann - Kopffreiheit kann ich nicht beurteilen. Wenn man mit vier Leuten unterwags ist müssen halt die Kleinsten hinten sitzen. Außerdem finde ich das hintere Platzangebot in jedem Wagen, außer der S-Klasse, recht bescheiden.
Davon mal ganz ab ist mein Corrado ja auch kein Taxi. Wenn halt viele mitfahren wollen dann müssen die halt in den saueren Apfel beissen und hinten Platz nehmen. -
Hi!
Da meine MFA eh rumzicktrechnen ich den Verbrauch immer an der Tankstelle aus. Ist eh genauer als wie mit MFA. (guter Satzbau)
-
Hi!
Ja dann habe ich jetzt auch die Gewissheit, dass meiner nicht zuviel braucht.Habe letztens getankt. 11,9 Liter. Das ist ja noch okay. Bei älteren Postings hat man ja immer wieder Fabelzahlen von 8-9 Litern gehört.
-
Hi!
Wenn Du nach Castrop kommst, kannste Dir doch da für 80 DM ein Airbrush machen lassen. Ich denke mal eine große Motivauswahl sollten die Airbrusher da ja auch haben.