Beiträge von silver

    Hi

    Kann man das riesen Kunststoffteil in den vorderen Radkästen ohne schlechtes Gewissen entfernen?

    Die 9x16 Zoll Felgen stehen schon bei leichtem Einlenken an. Musste diese jetzt entfernen und die Metallteile zurückschlagen,dass nix streift. Die so verlorengegangenen Halterungen für die Belüftung habe ich neu gemacht. Jetzt passts und hat Luft. :)

    Aber links sehe ich von aussen an die Riemen des G-Laders und rechts an den Motor. Überleben die den Dreck und die Nässe??? Nass wurden sie sicherlich auch jetzt schon, aber durch den direkten Durchgang zu den Reifen wirds viel schlimmer sein.

    Wollte eine kleine Schutzwand montieren, aber finde keine schlauen Haltepunkte. Wie habt ihr das gelöst?

    Serienfahrwerk hab ich schon nicht, ist ein bisschen tiefergelegt mit Koni Gelb :)

    Habe auch ET15, allerdings noch Distanzscheiben. Bördeln reicht bei weitem nicht. Muss alle 4 Radläufe ein paar cm rausziehen, die Innereien in den Radkästen entfernen, mit dem Hammer die Innenseite im Radkasten nach hinten schlagen und und und......aber langsam passts :)

    Wie beim ganzen Rest vom Auto,hat sich auch jetzt wieder rausgestellt,dass der Vorbesitzer schlecht umgegangen ist mit dem Corrado. Alles vergammelt unter dem Plastik. Jetzt mache ich das halt auch noch gleich :frowning_face:

     [ 07 August 2002, 20:03: Beitrag bearbeitet von: silver ]

    risk

    Was hast du für eine Einpresstiefe bei deinen Felgen? Und was musstest du machen, dass die Räder drunter passten?

    Hinten habe ich das Problem,dass er viel zuviel einfedert und anschlägt obwohl mein Corri hoch ist wie ein Golf Country.Härteverstellbares Fahrwerk wäre gut, aber zu teuer im Moment.
    Vorne schlägt schon bei geringem Einlenken das Rad am Radhausinnern an. Dort muss ich den ganzen Kunststoff entfernen, was aber dem Corri vorallem im Winter nicht so gefällt...und dem TÜV sowieso auch nicht.

    Kann es sein,dass ich soviel Aufwand im Gegensatz zu dir habe, weil ich ein 90er Modell fahre und dies doch schmaler gebaut wurde?

     [ 07 August 2002, 15:12: Beitrag bearbeitet von: silver ]

    Danke für das Bild. Soweit ich es erkennen kann ist dort nur nach rechts der Ausschnitt vergrössert worden,deshalb passt der Diffusor auch.
    Ich habe links und rechts ausschneiden müssen und daher passt der Diffusor nicht. Also passen würde es schon, aber es sieht schlecht aus.

    Mir wird das gleiche passieren wie dir chrissi. Hinten an der Heckschürze muss ich was montieren, dass die Radfläche abdeckt. Danke für den Tip mit den Audi Kotschutzlappen.

    Werden in Österreich denn die Kotschutzlappen nicht speziell vermerkt bei der Eintragung? Bei mir wird das im Ausweis reingeschrieben: "nur gültig mit Kotschutzlappen", oder so.
    Jedenfalls war's so bei meinem alten Golf. Und die Bullen haben jedesmal gepöbelt,weil ich sie nach der Eintragung demontiert hatte.

    Ich erhalte in den nächsten Tag das Spezialgutachten für die Kombination Felgen, niedrige Einpresstiefe und Distanzscheiben auf dem Corrado. Ich hoffe dort steht was drin, dass mir das eintragen erleichtert ohne Kotschutzlappen, mal kucken.

    Schon verrückt...für Dinge die in Germany alltäglich sind (9x16" Felgen) lauf ich mir hier in der Schweiz die Hacken wund und schmeiss all mein Geld raus um es legal eingetragen zu haben.
    Das gäbe schon bald ein schnuckeligen Zweitwagen für das Geld.

     [ 07 August 2002, 11:03: Beitrag bearbeitet von: silver ]

    Ich fuhr früher einen Golf wo ich nach dem montieren von breiteren Felgen nur durch das Anbringen von Kotschutzlappen durch den TÜV (Schweiz) durchgekommen bin.

    Nun bin ich dran beim Corri die Radläufe auch ein bisschen rausziehen und somit stehen die Räder auf Achshöhe wieder mächtig raus gegen hinten (hmm...kompliziert geschrieben). Im Prinzip genaugleich wie früher beim Golf. Nun kam mein Tuner auf die doofe Idee ich müsse ebenfalls Kotschutzlappen montieren. Gibts den sowas für den Corri? Hab selten sowas beschissenes gesehen wie diese Plastikdinger :nein:

    Hi

    Hat wer zufällig ein gutes Foto vom Corrado Cup-Diffusor von Bonrath,etc.? Das Ding müsste zu sehen sein an einem Corrado und wenn möglich so detailliert als möglich (Bereich Auspuff).

    Aus welchem Material ist das Teil eigentlich? Kann man da überhaupt noch was modifizieren? Habe grössere Endrohre an meinem Corri und da passt er original nicht ganz.

    Danke!

    Als Auswärtiger kannst du in der Schweiz, wie SirRide schon sagte, fast alles machen. Die Polizei kümmert sich nicht so gern um solches, weil zu viel Papierkram.

    Wenn irgendwas in den Papieren steht und die Kiste einigermassen verkehrstauglich ist....dann drücken die beide Augen zu.

    Ist wahrscheinlich in jedem Land so, wenn man nach Reifnitz fährt fi**en sie auch häufig nur Österreicher, weil alles andere zu aufwendig ist.

    Die Gummis vom Audi TT sind ein bisschen fester, probier mal die.

    Ausserdem habe ich bei mir so spezielle metallische Kabelbinder montiert bekommen die normalerweise für Bergrennen verwendet werden. Da bewegt sich nix mehr. Frag bei einer Tuninggarage nach,die haben bestimmt sowas, denn die kennen das alltägliche Problem zur Genüge.

    Heute morgen kam so ein geiler Bericht über die illegalen Rennen in Deutschland (Wiederholung von gestern).

    Da meinte einer, man erkenne die Raser daran,dass sie im Sommer mit Winterreifen unterwegs sind,weil die mehr Grip haben.

    Okay...dann bin ich ein Raser :grinning_squinting_face: Fahre zwar keine Rennen,aber die neuen Alu's passen nicht und deshalb sind Winterreifen montiert :)

    Übrigens...sie erwähnten einen Satz über die Proleten und hirnlosen Raser und in der nächsten Einstellung kam ein schwarzer Corrado in's Bild. Typisch :frowning_face:

    Wiedermal so ein "ich habe kein Hirn und fahre Rennen"-Bericht :frowning_face:

    Hi

    Ich verstehe folgendes Phänomen nicht. Wollte heute an meinem Corri basteln und fuhr in deshalb zur Garage raus und da blinkte die Temperaturanzeige des Kühlwassers (rote Blinkerei).

    Der Corri war aber seit 24 Stunden nicht in Betrieb,also was soll da zu heiss sein?! Desweitern ist genug Flüssigkeit vorhanden. Die Temperaturanzeige ist seit dem Autokauf defekt, also kann ich die genaue Temperatur nicht abschätzen.

    Was kann das noch sein? Evtl. auch nur ein defektes Licht? Habs jetzt eine Stunde später wieder probiert und es blinkt immernoch.

    Das ist die normale RS-Line von Rieger. Von Seidl gibts die nicht.

    Mir gefällt sie auch, aber ich kapiere nicht wieso die viel teurer ist als alle andere Fronten?

    G60 Benny hat sie in seiner Sammelbestellung auch drin, kuck mal da...da kriegst du sie billiger. 391,50 Euro....ist immernoch viel...aber doch ein paar Euro weniger.

     [ 18 Juli 2002, 16:39: Beitrag bearbeitet von: silver ]