Beiträge von Klaus

    Sorry, letzte Nacht habe ich die Memberliste zerstört - Dank an Marius, der die Sache wieder bereinigt hat.
    Marius, bring genug Durst mit nach Heimbuchenthal zur CCG-JHV ! :biggrin:

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

    Nö, ist so korrekt. Hatte eigentlich bei allen Autos immer nach ca. 10.000 km einen Reifenwechsel. Beim Käfer 1303S mit 85 PS waren die sogar vorne und hinten ziemlich gleichmäßig abgefahren. Die erste Ausnahme ist der VR6. Da halten die Reifen wesentlich länger - wenn ich rechtzeitig vorne/hinten tausche so ungefähr 18.000km.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

    Die Vorauswahl ist ja schon vorhanden. Du meinst wahrscheinlich eine Suche über mehrere Foren gleichzeitig.
    Z.Z. kann man entweder über alle Foren oder über ein ausgewähltes Forum suchen. Andere Möglichkeiten sind nicht vorgesehen.
    Da man aber bei den Suchbegriffen UND/ODER-Verknüpfungen verwenden kann, müsste man doch eigentlich gut damit arbeiten können.
    Ein Problem ist aber, das nicht alle ihre Beiträge in den richtigen Foren posten. Sonst wäre es auch mit dem Suchen einfacher.


    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

    Es müste gehen. Die Pumpe ist einzeln tauschbar. Die Beschreibung findest Du in der Reparaturanleitung VW Corrado. Ist noch bestellbar - siehe HP Literatur.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

    Das Modell(4-Sitzer) aus Hamburg war von der Firma Design+Technik und wurde über V.A.G. Eicke in Berlin vertrieben (Aufpreis 25.000 DM zum Coupe)
    Das Zender-Cabrio (2-Sitzer) sollte + 20.000 DM kosten. Ein solches Modell war auf dem Treffen 1998 am Nürburgring zu bewundern. Offen sehr schön, geschlossen sehr merkwürdig!
    Weiterhin kann man bei Karmann auch eine Cabrio-Studie im Museum bewundern.

    Vielleicht bringe ich bei Gelegenheit mal die Fotos und Daten mal auf die HP.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

    EDS wirkt bei meinem VR6 auf jeden Fall und ist sehr deutlich zu spüren. Beispiel: sehr enge Serpentinen (180 Grad)mit Gasgeben in der Kurve. Der Regelbereich geht bei meinem bis ca. 45 km/h. Das funktioniert auch sehr gut beim Anfahren, allerdings nur wenn die Fahrbahnbedingungen links/rechts unterschiedlich sind. Eigentlich schlägt das EDS immer mal zu wenn ich unterwegs bin - meistens beim rechtwinkligen Abbiegen oder beim Kreisverkehr.
    Marius, solltest die Funktion mal überprüfen lassen.


    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

    TomG60
    wie Du sicherlich schon auf der HP gelesen hast zahle ich für VK 1055,-DM bei 30% für den VR6 mit 215 PS incl. Zusatzversicherung fürs Connolly Leder.
    Wie gesagt, außer auf die Regionalklasse kommt es auch auf's verhandeln an.
    In Deinem Vergleich ist sogar der BMW mit 170 PS teuer.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

    @Knatsch
    Mit den Versicherungen kann man heutzutage handeln. Am besten erst ein paar Vergleiche einholen und dann mit der Versicherung seines Vertrauens handeln. Ich habe übrigens letzte Woche eine Anfrage von einem Versicherungsmakler bekommen, der will ein spezielles Angebot für Sportwagenfahrer ausarbeiten, da er der Meinung ist, das diese Gruppe z.B. Corradofahrer, eigentlich weniger Schäden verursachen als andere. Sobald ich weitere Infos habe, stelle ich sie auf der HP zur Verfügung.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

    Beim letzten Treffen in Osnabrück (1999) war die Anlage von Andre K. zwar beeindruckend aber auch nach seiner Aussage (noch)nicht eingetragen. Eine Eintragung kann ich mir bei seinem Corrado auch nicht vorstellen, da er auch noch solche Gags wie Blitzlichtgewitter eingebaut hatte.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

    Das ist ok so. Sonst würde durch das Editieren von Rechtschreibfehlern der Eindruck entstehen, dass ein neuer Beitrag zum Thema verfasst worden ist. Das Editieren soll ja nicht benutzt werden um inhaltliche Veränderungen vorzunehmen, da ist es besser eine neue Antwort zu posten. Sonst würden ja schon verfasste Antworten nach dem editiern eines Beitrag evtl. keinen Sinn mehr ergeben.


    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page
    Mitglied im CCG

    mein 90er G60 hatte die gleiche Höhe von 1320mm und der hatte mit Sicherheit kein Plusfahrwerk!
    Allerdings um 15mm schmaller ist der G60 ohne Plusfahrwerk. Vielleicht haben die das verwechselt.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

    Ich habe eigentlich noch die Hoffnung, dass es wieder besser wird. Man tut sich ja auch selbst keinen Gefallen wenn man seine Beiträge irgendwohin postet.
    Außerdem, lieber Konrad, werde ich diesen Beitrag ins Forum LOB/Kritik verschieben.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

    Thomsi
    Als alter Erfahrungswert gilt es eigentlich unter Tunern, dass man Mehrleistung erst dann auch spürt, wenn diese mindestens um 10% angestiegen ist. Bei 160PS Basisleistung wirst Du auch 10 PS mehr kaum wahrnehmen und wenn dann nur die ersten Tage.

    AB Free
    Um beim VR6 einen Leistungsunterschied zu bemerken sollte man nicht nur den Abgasweg optimieren (Fächer+Sportabgasanlage mit geringerem Gegendruck) sondern auch den Weg ein einsprömemden Gase (Luft) z.B. doch erweiterte Saugrohre. Wenn das ganze dann noch durch optimiertes Motormanagement ergänzt wird, hat man so ca. 25 PS Mehrleistung. Aber, AB, da hast Du vollkommen recht, das kostet einen Haufen Geld und nach einem halben Jahr hat man sich an die Mehrleistung gewöhnt und überlegt schon wieder was man noch machen könnte.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

    Habe am 2.2. eine Anfrage an Twin Tec gestellt und warte auf die Antwort. Das wird aber wahrscheinlich etwas dauern, da ein ausführlicher Bericht in der aktuellen AutoBild seht und die wahrscheinlich jetzt tausende von Anfragen bekommen. Mir ist aufgefallen, dass die bisher keine Lösungen für die 6-Zylinder-Modelle von VW anbieten.
    Außerdem ist nicht erkennbar wie das mit der TÜV-Abnahme funktionieren soll.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page

    Auf jeden Fall gab es mal ein paar (so 30) G60 Sondermodelle aus der Lotto-Weihnachtsverlosung. Ich weiß nicht nicht mehr genau was bei denen außer der Sonderfarbe (so ein helles Blaumetallic) noch anders was.
    Gerd H., falls Du noch im Forum bist, kannst Du ja mal was dazu schreiben.

    ------------------
    Gruß Klaus
    ____________________________
    Mitglied im CCG
    Corrado VR6 moonlightblue
    Die CORRADO Page